Wechsel an der Spitze der FER-Vs und des WHV

Flavien Claivaz tritt per 1. Januar 2021 als stellvertretender Direktor in der FER-Vs ein.

Flavien Claivaz tritt per 1. Januar 2021 als stellvertretender Direktor in die Fédération des Entreprises Romandes Valais (FER-Vs) ein. Ab 1. Juni 2021 wird er die Nachfolge von Hubert Gattlen als Direktor antreten. Flavien Claivaz wird auch die Leitung des Walliser Handelsverbandes (WHV) übernehmen und als Arbeitgebersekretär tätig sein. 

Flavien Claivaz wird Nachfolger von Hubert Gattlen an der Spitze der FER-Vs. Ab dem 1. Januar 2021 tritt er als stellvertretender Direktor in die Organisation ein. Er wird das Amt des Direktors ab dem 1. Juni 2021 übernehmen. Flavien Claivaz wird auch für die Leitung des WHV, dem Gründungsverband der FER-Vs, verantwortlich sein. Darüber hinaus wird er die Funktion des Arbeitgebersekretärs ausüben und den Verbänden und ihren Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Für Hubert Gattlen, derzeitiger Direktor der FER-Vs und des WHV, "ist dieser Übergang vielversprechend für unsere Organisationen und für ihre Mitglieder, die von der Dynamik und Kompetenz meines Nachfolgers profitieren werden".

Der 1981 geborene und aus Conthey (VS) stammende Flavien Claivaz verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse des regionalen Wirtschaftslebens. Er war in verschiedenen Positionen im Bereich Marketing tätig, zuletzt als Marketingleiter für die Westschweiz bei PostAuto Schweiz. Als Absolvent der Politwissenschaften an der Universität Lausanne wird er seine Erfahrungen in der Teamleitung und der digitalen Kommunikation in den Dienst der FER-Vs, des WHV und seiner Institutionen und Mitglieder stellen. "Es warten viele Herausforderungen auf mich, besonders in dieser schwierigen Zeit, die die Walliser Wirtschaft durchlebt. Ich freue mich darauf, bei der Unterstützung der Unternehmen und Unternehmer, die den Reichtum unseres Kantons ausmachen, meinen Beitrag leisten zu können", erklärt der neue Direktor. 

Hubert Gattlen tritt nach mehr als zehn Jahren im Dienste der Walliser Arbeitgebern und Unternehmern in den Ruhestand. Er hat wesentlich dazu beigetragen, die FER-Vs und den WHV als wichtige Akteure der Walliser Wirtschaft zu positionieren. Die fünfmonatige Zusammenarbeit mit seinem Nachfolger soll einen Übergang unter bestmöglichen Bedingungen gewährleisten.

Medienmitteilung